Das überarbeitete KfW-Förderprogramm für den Neubau setzt auf zinsverbilligte Kredite.
Die Energiestandards wurden verschärft.
Private Bauherren bekommen künftig nur noch zinsverbilligte Kredite und keine Zuschüsse mehr – dabei werden hohe Energiestandards vorausgesetzt. Weiterlesen
https://bauplanungsteam-zeller.info/wp-content/uploads/2023/02/bz-planungsteam-logo-1.jpg00Redaktionhttps://bauplanungsteam-zeller.info/wp-content/uploads/2023/02/bz-planungsteam-logo-1.jpgRedaktion2023-02-03 15:04:552025-04-25 11:50:10Bundesbauministerium startet Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ (KfN)
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW wurde heute (24.01.2022) mit sofortiger Wirkung mit einem vorläufigen Programmstopp belegt. Das hat der Vorstand der KfW nach Rücksprache mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) am vergangenen Wochenende gemeinsam beschlossen. Es handelt sich hierbei nicht nur wie bis Ende Januar geplant um die endgültig eingestellte Förderung des KfW Standard 55, sondern vorerst auch für alle anderen KfW-Programme.
https://bauplanungsteam-zeller.info/wp-content/uploads/2023/02/bz-planungsteam-logo-1.jpg00Redaktionhttps://bauplanungsteam-zeller.info/wp-content/uploads/2023/02/bz-planungsteam-logo-1.jpgRedaktion2022-01-24 18:31:122025-04-25 11:52:37Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) vorläufig gestoppt
Ab dem 24.01.2020 profitieren Sie von höheren Tilgungs- und Investitionszuschüssen in vielen Produkten der KfW-Bankengruppe. Hier informieren wir über die Änderungen bei den Fördermöglichkeiten.
https://bauplanungsteam-zeller.info/wp-content/uploads/2023/02/bz-planungsteam-logo-1.jpg00Redaktionhttps://bauplanungsteam-zeller.info/wp-content/uploads/2023/02/bz-planungsteam-logo-1.jpgRedaktion2020-03-11 14:34:222025-04-25 12:01:08Wichtige Änderungen ab Januar 2020 für Nicht-Wohngebäude
Ab dem 24.01.2020 profitieren Sie von höheren Tilgungs- und Investitionszuschüssen in vielen Produkten der KfW-Bankengruppe. Hier informieren wir über die Änderungen bei den Fördermöglichkeiten.
https://bauplanungsteam-zeller.info/wp-content/uploads/2023/02/bz-planungsteam-logo-1.jpg00Redaktionhttps://bauplanungsteam-zeller.info/wp-content/uploads/2023/02/bz-planungsteam-logo-1.jpgRedaktion2020-03-11 13:04:332025-04-25 12:01:17Wichtige Änderungen ab Januar 2020 für Wohngebäude
Seit 01.01.2020 werden Wärmeerzeuger auf Basis des Energieträgers Öl (z. B. Öl-Brennwertkessel, ölbetriebene Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen) bei der Sanierung zum KfW-Effizienzhaus nicht mehr gefördert. Die Kosten hierfür können daher bei den förderfähigen Kosten nicht mehr berücksichtigt werden. Für die energetische Berechnung zum KfW-Effizienzhaus kann ein nicht förderfähiger Wärmeerzeuger jedoch weiterhin berücksichtigt werden.
Zum 01.01.2020 treten Produktänderungen in Kraft. Diese beziehen sich auf die Sanierung und den Neubau zum KfW-Effizienzhaus für Wohn- und Nichtwohngebäude sowie auf Einzelmaßnahmen im Bereich Heizung und Lüftung.
https://bauplanungsteam-zeller.info/wp-content/uploads/2023/02/bz-planungsteam-logo-1.jpg00Redaktionhttps://bauplanungsteam-zeller.info/wp-content/uploads/2023/02/bz-planungsteam-logo-1.jpgRedaktion2019-12-31 11:59:072025-04-25 11:54:37BAfA Förderung – Änderungen ab Januar 2020
Brückner Bürosysteme, ein Traditionsunternehmen in Neumünster, möchte seinen Standort um einen modernen und repräsentativen Schulungs- und Tagungsraum ergänzen. Die Planung für dieses Projekt haben wir übernommen.
https://bauplanungsteam-zeller.info/wp-content/uploads/2023/02/bz-planungsteam-logo-1.jpg00Redaktionhttps://bauplanungsteam-zeller.info/wp-content/uploads/2023/02/bz-planungsteam-logo-1.jpgRedaktion2019-09-12 10:54:532025-04-25 10:18:04Neuer Konferenzraum für Brückner Büro Systeme in Neumünster
Der Bundestag hat in seiner Sitzung am 27. Juni die Änderung des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen beschlossen, die zur Entlastung zahlreicher Unternehmen führen wird. Mit einer Befassung im Bundesrat ist am 20. September 2019 zu rechnen. Das Inkrafttreten wird für Oktober erwartet.
Mit dem Änderungsgesetz werden die Regelungen zur verpflichtenden Durchführung von Energieaudits angepasst. Die Erfahrungen aus der ersten Energieauditrunde 2015 haben gezeigt, dass es an einigen Stellen Bedarf für eine Weiterentwicklung und Vereinfachung gibt. Die Novelle umfasst drei zentrale Änderungen.
https://bauplanungsteam-zeller.info/wp-content/uploads/2023/02/bz-planungsteam-logo-1.jpg00Redaktionhttps://bauplanungsteam-zeller.info/wp-content/uploads/2023/02/bz-planungsteam-logo-1.jpgRedaktion2019-07-15 13:36:402025-04-25 12:01:24Bundestag stimmt für Vereinfachung und Weiterentwicklung der verpflichtenden Energieaudits
https://bauplanungsteam-zeller.info/wp-content/uploads/2023/02/bz-planungsteam-logo-1.jpg00Redaktionhttps://bauplanungsteam-zeller.info/wp-content/uploads/2023/02/bz-planungsteam-logo-1.jpgRedaktion2019-06-07 11:57:112025-04-25 12:01:31Senkung der Zinskonditionen bei der KfW-Bank
Die zweite Verpflichtungsperiode mit den dazugehörigen Wiederholungsaudits steht an. Der Erfüllungszeitpunkt des ersten Energieaudits war der 05.12.2015, der nächste kommt am 05.12. 2019.